Kostenloser Versand mit dem Code: FREESHIPPING

Ätherische Öle sind kraftvolle, aromatische Pflanzenextrakte, die für ihre therapeutische Wirkung bekannt sind – von der Linderung von Angstzuständen bis zur Beruhigung der Haut. Unverdünnt angewendet, können sie jedoch Hautreizungen oder Nebenwirkungen hervorrufen. Hier kommen Trägeröle ins Spiel.

Egal, ob Sie Ihre eigene Massagemischung, Ihr Hautpflegeserum oder Ihren Aromatherapie-Roll-on herstellen, die Wahl des richtigen Trägeröls ist für eine sichere Anwendung und effektive Aufnahme von entscheidender Bedeutung.

In diesem Blog untersuchen wir, was Trägeröle sind, warum sie wichtig sind und welche sich am besten zum Verdünnen und Mischen ätherischer Öle je nach Bedarf eignen.


🧴 Was ist ein Trägeröl?

Ein Trägeröl ist ein neutrales, pflanzliches Öl, das zum Verdünnen ätherischer Öle vor dem Auftragen auf die Haut verwendet wird. Es „transportiert“ das konzentrierte ätherische Öl sicher in Haut und Körper.

Im Gegensatz zu ätherischen Ölen sind Trägeröle nichtflüchtig (sie verdunsten nicht) und haben normalerweise keinen oder nur einen geringen Eigengeruch, sodass sie sich perfekt zum Mischen eignen.


🚨 Warum Sie ätherische Öle niemals unverdünnt anwenden sollten

Ätherische Öle sind hochkonzentriert. Ohne Verdünnung können sie:

  • Reizung oder Verbrennung der Haut

  • Auslöser allergischer Reaktionen

  • Verursacht im Laufe der Zeit eine Sensibilisierung (eine dauerhafte Allergie gegen dieses Öl)

Verdünnungsrichtlinien:

  • 1%ige Verdünnung: Empfindliche Haut, Kinder oder zur Anwendung im Gesicht (1 Tropfen ätherisches Öl auf 1 Teelöffel Trägeröl)

  • 2–3 % Verdünnung: Allgemeine Verwendung, Körperöle, Massagemischungen

  • Verdünnung von 5 %+: Nur kurzfristige punktuelle Behandlungen (nicht für den täglichen Gebrauch)


🌿 Top 7 Trägeröle zum Mischen ätherischer Öle

Hier sind die besten und am häufigsten verwendeten Trägeröle und was jedes davon einzigartig macht:


🥇 1. Jojobaöl (technisch gesehen ein flüssiges Wachs)

  • Textur: Leicht, zieht schnell ein

  • Duft: Sehr mild, nussig

  • Hauttyp: Alle Typen, insbesondere fettige, zu Akne neigende oder empfindliche Haut

  • Haltbarkeit: 1–2 Jahre (sehr stabil)

  • Vorteile: Gleicht Talg aus, antibakteriell, verstopft die Poren nicht

Am besten geeignet für: Gesichtsseren, Kopfhautmischungen, tägliche Feuchtigkeitscremes


🥈 2. Süßmandelöl

  • Textur: Mittelleicht, seidig

  • Duft: Mild, nussig

  • Hauttyp: Normale bis trockene Haut

  • Haltbarkeit: 6–12 Monate

  • Vorteile: Reich an Vitamin E, ideal zum Erweichen der Haut und zur Verringerung von Entzündungen

Am besten geeignet für: Massageöle, Körperlotionen, Babypflege


🥉 3. Fraktioniertes Kokosöl (flüssig bei Raumtemperatur)

  • Textur: Leicht, seidig, nicht fettend

  • Duft: Geruchlos

  • Hauttyp: Alle Hauttypen, insbesondere trockene oder gereizte Haut

  • Haltbarkeit: 1–2 Jahre

  • Vorteile: Antibakteriell, hervorragende Gleitfähigkeit und schnelle Absorption

Am besten geeignet für: Roll-on-Mischungen, Parfüms, Massageöle


🌰 4. Arganöl

  • Textur: Reichhaltig, zieht aber gut ein

  • Duft: Leicht nussig

  • Hauttyp: Trockene, reife, empfindliche Haut

  • Haltbarkeit: 1–2 Jahre

  • Vorteile: Reich an Antioxidantien, Vitamin E, Anti-Aging-Eigenschaften

Am besten geeignet für: Anti-Aging-Gesichtsöle, Haarbehandlungen, Mischungen für trockene Haut


🌾 5. Traubenkernöl

  • Textur: Leicht, nicht fettend

  • Duft: Schwach, leicht süß

  • Hauttyp: Fettige oder zu Akne neigende Haut

  • Haltbarkeit: 6–12 Monate

  • Vorteile: Hoher Gehalt an Linolsäure, verengt die Poren und strafft die Haut

Am besten geeignet für: Akne-Mischungen, leichte Gesichtsseren, Körperöle


🥥 6. Natives Kokosöl (bei Raumtemperatur fest)

  • Textur: Reichhaltig und buttrig

  • Duft: Starkes Kokosnussaroma

  • Hauttyp: Sehr trockene Haut

  • Haltbarkeit: 1–2 Jahre

  • Vorteile: Feuchtigkeitsspendend, antimikrobiell, Schutzbarriere

Am besten geeignet für: Körperbutter, Nachtbehandlungen, Mischungen für trockene Haut


🌻 7. Sonnenblumenöl

  • Textur: Leicht, zieht schnell ein

  • Duft: Neutral

  • Hauttyp: Alle Typen, insbesondere empfindliche oder entzündete Haut

  • Haltbarkeit: 6–12 Monate

  • Vorteile: Reich an Vitamin E und Linolsäure, lindert Reizungen

Am besten geeignet für: Allzweckmischungen, Babypflege, zu Ekzemen neigende Haut


🧪 Wie man ätherische Öle mit Trägerölen mischt

Schritt für Schritt:

  1. Wählen Sie Ihr(e) ätherische(n) Öl(e) (z. B. Lavendel zum Schlafen, Teebaum gegen Akne)

  2. Wählen Sie Ihr Trägeröl basierend auf Ihrem Hauttyp und Ihrer bevorzugten Textur

  3. Messen Sie das Trägeröl ab – beginnen Sie mit 1 Esslöffel (15 ml)

  4. Tropfen ätherisches Öl hinzufügen :

    • 1%ige Verdünnung: 3 Tropfen

    • 2%ige Verdünnung: 6 Tropfen

    • 3%ige Verdünnung: 9 Tropfen

  5. Gut mischen und in einer dunklen Glasflasche aufbewahren, vor Hitze und Licht geschützt.


🧴 Bonus: Ideen mischen

Beruhigende Schlafmischung (2 % Verdünnung)

  • 1 EL Jojobaöl

  • 4 Tropfen Lavendel

  • 2 Tropfen Römische Kamille

Glow Face Serum (1%ige Verdünnung)

  • 1 EL Arganöl

  • 2 Tropfen Weihrauch

  • 1 Tropfen Rose

Focus & Energy Roll-On (3%ige Verdünnung)

  • 10 ml fraktioniertes Kokosöl

  • 3 Tropfen Pfefferminze

  • 2 Tropfen Rosmarin

  • 1 Tropfen Zitrone


Abschließende Gedanken: Wählen Sie das richtige Trägeröl für Ihre Bedürfnisse

Das beste Trägeröl hängt von Ihrem Hauttyp , der bevorzugten Textur und dem Verwendungszweck ab. Jojoba- und Süßmandelöl sind zwar vielseitige Grundnahrungsmittel, aber auch andere Optionen wie Traubenkern-, Argan- oder fraktioniertes Kokosöl können Ihr Erlebnis mit ätherischen Ölen verbessern.

Durch die Verdünnung ätherischer Öle mit hochwertigen Trägerölen gewährleisten Sie sichere, wirksame und hautfreundliche Mischungen für den täglichen Gebrauch.


Bereit zum Mixen?

Beginnen Sie mit kleinen Mengen, halten Sie es einfach und hören Sie auf die Reaktion Ihrer Haut.
Denn eine gute Körperpflege beginnt mit der richtigen Grundlage – und diese Grundlage ist Ihr Trägeröl .

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.