Ätherische Öle sind kraftvolle, natürliche Pflanzenextrakte, die für ihre therapeutische und aromatische Wirkung bekannt sind. Um ihre Wirksamkeit zu erhalten und zu verlängern, ist es wichtig zu wissen, wie man ätherische Öle richtig lagert . Ohne die richtige Lagerung können Öle mit der Zeit zerfallen, oxidieren oder ihren Duft verlieren.
In diesem Blog erklären wir genau, wie ätherische Öle aufbewahrt werden, was ihre Haltbarkeit beeinflusst und wie lange sie normalerweise haltbar sind – damit Sie das Beste aus jedem Tropfen herausholen.
Warum die richtige Lagerung ätherischer Öle wichtig ist
Ätherische Öle reagieren empfindlich auf Licht, Hitze, Luft und Feuchtigkeit. Wenn sie diesen Elementen ausgesetzt werden, können sie:
-
Oxidieren und verlieren therapeutische Eigenschaften
-
Ändern Sie Farbe, Duft oder Textur
-
Reizt die Haut
-
Verfallen oder verderben schneller
Durch die richtige Lagerung bleiben Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit möglichst lange erhalten.
1. In dunklen Glasflaschen (Bernstein oder Kobaltblau) aufbewahren
Ätherische Öle sollten immer in dunklen Glasflaschen , etwa Bernstein oder Kobaltblau, aufbewahrt werden. Diese schützen die Öle vor UV-Licht , das chemische Verbindungen zersetzen kann.
Vermeiden:
-
Plastikflaschen (ätherische Öle können Plastik auflösen)
-
Klare Glasflaschen (sofern nicht an einem dunklen Ort aufbewahrt)
2. Flaschen fest verschlossen halten
Sauerstoff führt zur Oxidation von Ölen, was ihre Haltbarkeit verkürzt und ihre Wirksamkeit mindert oder sogar zu Reizungen führen kann. Achten Sie darauf, den Deckel nach jedem Gebrauch fest zu verschließen .
Tipp: Lassen Sie die Pipette oder Kappe nie länger als nötig ab.
3. Kühl, trocken und dunkel lagern
Hitze und Licht beschleunigen den chemischen Abbau. Bewahren Sie Ihre Öle in:
-
Ein cooler Schrank oder eine Schublade
-
Eine spezielle Aufbewahrungsbox für ätherische Öle
-
Ein Kühlschrank (für Öle mit kürzerer Haltbarkeit)
Vermeiden Sie die Lagerung von Ölen:
-
In der Nähe von Fenstern oder bei direkter Sonneneinstrahlung
-
In Badezimmern (Feuchtigkeit beschleunigt den Abbau)
-
In der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen
4. Öle mit Öffnungsdatum beschriften
Es empfiehlt sich , jede Flasche mit dem Öffnungsdatum zu beschriften . So lässt sich die Frische besser verfolgen und man kann Öle identifizieren, die möglicherweise nicht mehr frisch sind.
5. Verwenden Sie saubere Werkzeuge und Hände
Achten Sie beim Verwenden von Tropfern oder beim Umfüllen von Ölen darauf, dass Ihre Werkzeuge sauber und trocken sind. Verunreinigungen durch Feuchtigkeit, Schmutz oder Hautbakterien können die Integrität eines Öls beeinträchtigen.
6. Trägeröle separat lagern
Trägeröle (wie Jojoba- oder Kokosöl) sind keine ätherischen Öle und haben eine andere Haltbarkeit. Lagern Sie sie immer separat und prüfen Sie sie auf Ranzigwerden, bevor Sie sie in Mischungen verwenden.
Haltbarkeit: Wie lange sind ätherische Öle haltbar?
Die Haltbarkeit ätherischer Öle variiert je nach Öl und Lagerbedingungen. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Richtlinie:
| Art des ätherischen Öls | Durchschnittliche Haltbarkeit |
|---|---|
| Zitrusöle (Zitrone, Orange, Bergamotte) | 1–2 Jahre |
| Teebaum, Kiefer, Tanne | 2–3 Jahre |
| Lavendel, Kamille, Pfefferminze | 3–4 Jahre |
| Weihrauch, Eukalyptus, Rosmarin | 3–5 Jahre |
| Patchouli, Sandelholz, Vetiver | 6–8 Jahre (mit zunehmendem Alter besser) |
Hinweis: Öle werden nicht wie Lebensmittel „schlecht“, verlieren aber mit der Zeit ihre Wirksamkeit und können bei Oxidation die Haut reizen.
So erkennen Sie, ob ein ätherisches Öl abgelaufen ist
Anzeichen dafür, dass Ihr ätherisches Öl möglicherweise nicht mehr verwendbar ist:
-
Geruchsveränderung (ranzig, sauer oder muffig)
-
Veränderung der Farbe oder Konsistenz
-
Hautreizungen bei der Anwendung (auch verdünnt)
-
Reduzierte Wirksamkeit
Im Zweifelsfall ist es am besten, abgelaufene Öle sicher zu entsorgen und zu ersetzen.
Können Sie ätherische Öle kühlen?
Ja – insbesondere bei Zitrusölen oder Ölen mit kürzerer Haltbarkeit. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu verlängern. Lassen Sie das Öl vor Gebrauch auf natürliche Weise auf Raumtemperatur abkühlen (nicht erhitzen).
Letzte Tipps zur Aufbewahrung ätherischer Öle
-
Bewahren Sie Öle außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
-
Lagern Sie Mischungen getrennt von reinen Ölen
-
Flaschen nach Gebrauch immer wieder fest verschließen
-
Erwägen Sie die Anschaffung einer Aufbewahrungsbox aus Holz oder Aluminium
Abschließende Gedanken
Die richtige Lagerung ätherischer Öle ist unerlässlich, um ihre Qualität, Sicherheit und aromatische Kraft zu erhalten. Indem Sie Ihre Öle in dunklen Flaschen aufbewahren und vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit schützen, verlängern Sie ihre Haltbarkeit und holen den maximalen therapeutischen Nutzen aus jedem Tropfen.
Ganz gleich, ob Sie ätherische Öle zum Schlafen, zum Stressabbau, zur Hautpflege oder zur natürlichen Reinigung verwenden, die richtige Lagerung sorgt dafür, dass Sie jahrelang von ihrer vollen Wirkung profitieren.
Aktie:
Aromaöl vs. ätherisches Öl: Was ist der Unterschied und welches sollten Sie verwenden?
Ist ein Aromadiffusor ungesund, gesund oder gefährlich?